Mit Pascal Violo und der Karawane der Menschlichkeit im Libanon unterwegs, haben wir zwei Wochen lang Hilfsgüter verteilt und für Flüchtlingsfamilien aus Syrien und Palästina gespielt.
Hallo Hauna, hallo Corauna
Das Video mit Hans „Hauna“ Falb in seiner Jazzgalerie Nickelsdorf.
Interviews mit Musikern und Freunden (Mats Gustafsson, Christof Kurzmann, Els Vandeweyer, Elisabeth Flunger, Philipp Schmickl) und einem Gastauftritt
von Paul Lovens.
Film von Mirjam Mikacs
Ghostcutter: Dr. Michael Loizenbauer
Das Rollenbild der Frau in der Festschreibung durch Kirche und Staat
Das Rollenbild der Frau in der Festschreibung durch Religion und Staat
Female Pleasure: Fünf Frauen aus fünf Weltreligionen befreien sich von den vorgeschriebenen Rollenbildern durch ein Ja zu ihrem Körper. Elisabeth Cencig, die leider schon verstorbene Mutter einer Freundin von mir, hat eines der vorgestellten Projekte (gegen Genitalverstümmelung bei Frauen) mitbegründet. Darüber schreibe ich im oberen Essay und vergleiche diese Frauenschicksale mit dem des Transgender-Mannes Paul B. Preciados. Welche Macht hat dabei der Staat?
WU-Orchester mit Tschaikowsky
Unser Weihnachtskonzert am 1. Dezember mit der 1. Sinfonie von Tschaikowsky „Winterträume“. Rechtzeitig zur Weihnachtszeit erscheint unsere CD vom letzten Sommer mit der 1. Sinfonie von Gustav Mahler. Ich durfte Solopiccolo spielen.
Interview mit Karl-Heinz Schütz erscheint in Flöte Aktuell 2/2019
Konzert mit dem Wirtschaftsuni-Orchester
Mahler 1. Sinfonie, mit meinen Kolleginnen.
Quantzen für Europa
mit meinen Kolleginnen Barbara Klebel-Vock
und Bettina Hirschheiter: Quantz Trio e-moll
Im Interview mit Emmanuel Pahud!
Ich hatte die große Ehre, Emmanuel Pahud für die Österreichische Flötengesellschaft zu interviewen. Nachzulesen ist es hier:
https://www.oefg.net/magazin/interview-mit-emmanuel-pahud-375.html
Frohe Ostern! Der magische Garten
Communion
KARFREITAG Zur Lage /4
Karfreitag: „der Krieg liegt ihnen auf der Zunge“